Auf dem Gelände der SGS Torteufel/BSG findet am 03.07.2022 ab 11.00 Uhr ein Sommerfest „Kulturclub“ für Kinder und Jugendliche, aber natürlich auch für Eltern und Erwachsene statt. Es ist einiges in und um die Schützenhalle geplant.
Eines der Highlights ist natürlich das Kuchenbuffet - alles Handarbeit, nichts aus der Tortenfabrik.
Die BSG Osterholz-Scharmbeck e.V. ist mit einem Stand präsent. Dort können alle, von Jung bis Alt, mal reinschnuppern und ein paar Pfeile fliegen lassen. Alle freuen sich auf Besucher und einen vergnüglichen Nachmittag.
Für das Navi : Zur kleinen Reihe 6, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Im Rahmen der 100jährigen Jubiläumsfeier der SGS „Torfteufel“ Teufelsmoor e.V. findet am 24.07.2022, ab 13.00 Uhr, ein Familiennachmittag mit Schießsport unter Anleitung für „Jedermann/-frau“ statt.
Die Bogensparte des BSG OHZ e.V. wird einen „Probierstand“ für den Bogensport am Start haben.
Jeder, der möchte, kann sich dann versuchen. Vielleicht entdecken wir den neuen Star am Bogensporthimmel.
Wir freuen uns auf Besucher, auf interessante Gespräche und natürlich auf einen schönen Tag.
Wo: Zur kleinen Reihe 6, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Heute haben die Vegesacker ihr 30-m-Turnier ausgerichtet. Das Turnier war ausgebucht auch mit überegionalen Schützen.
Bei bestem Wetter hatten alle viel Spaß. Bei der Siegerehrung gab es wie immer als ersten Preis "Bremer Knüppel"-Mettwurst, Sektflaschen und Haribo-Konfektdosen.
Auch die BSG war mit zwei Sportlern vertreten. Willi und Marion konnten jeweils eine Flasche Sekt für den 2. Platz mit nach Hause nehmen. Hier die Ergebnisse!
Dieses Jahr gab es nach der Corona-Pandemie endlich wieder eine Landesmeisterschaft im Para-Bogensport.
In Söhlde waren für die BSG Andreas Kretzer und Marion Küster am Start.
Beide hatten in ihrer Wettkampfklasse keinen Mitstreiter, somit gab es zweimal Gold.
Die Ergebnisliste findet ihr hier.
Die Limitzahlen für die NWDSB-Landesmeisterschaft FITA in Zeven am 26.06.2022 sind veröffentlicht!
Hier könnt ihr nachsehen, ob euer Ergebnis auf der Bezirksmeisterschaft für die Qualifikation ausreichend war.
Ihr findet die Liste hier.
Nach 2 Jahren Corona-Pause fand am 29.5. in Adolphsdorf endlich wieder eine Bezirksmeisterschaft im Freien statt. Alle freuten sich über das Wiedersehen. Leider meinte Petrus es bei nur 12°C nicht gut mit uns. Der erste Durchgang konnte noch trocken absolviert werden, aber nach der Pause setzte immer wieder Nieselregen ein und bei den letzten Passen kam auch noch böiger Wind auf. Aber 23 Teilnehmer hielten durch und die Ergebnisse sind für die Umstände teilweise sehr gut und reichen hoffentlich für die Qualifikation zur Landesmeisterschaft am 26.6. in Zeven.
Für die BSG waren Marion Küster, Andreas Kretzer, Rick Koss und Willi Hühnerbein am Start. Marion musste sich bei den Seniorinnen diesmal Ursel Blanken vom SV Fischerhude geschlagen geben.
Bei den Recurve Mastern gab es ein Kopf an Kopf Rennen. Nach dem ersten Durchgang hatte Andreas noch einen komfortablen Vorsprung, aber im 2. Durchgang holte Karl-Alexander Gruenthaler aus Fischerhude auf und Andreas konnte am Ende mit nur einem Ring Vorsprung knapp den 1. Platz behaupten.
Rick Koss sicherte sich den 3. Platz und Willi Hühnerbein den 4. Platz.
Bei der Mannschaftswertung in der Klasse Recurve Master gab es noch eine Urkunde für den 1. Platz. Die Ergebnisliste findet ihr hier.
Da sich nur sehr wenige Teilnehmer für die Bezirksmeisterschaft in Adolphsdorf gemeldet haben wurde der Samstag gestrichen.
Es wurden alle Starts auf Sonntag, den 29.05.2022 verlegt.
Für alle Teilnehmer geht's um 13:00 Uhr los mit der Material- und Passkontrolle und den Trainingspfeilen.
Um 14:00 Uhr ist Wettkampfbeginn.
Wir wünschen allen Teilnehmern "Alle ins Gold".
Bei bestem Bogenwetter mit Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und
ohne Wind war heute unsere Vereinsmeisterschaft.
Die Teilnehmerzahl war nach über 2 Jahren Pandemie leider übersichtlich.
Nach dem das Turnier in den letzten beiden Jahren wegen der Pandemie nicht stattfinden konnten, haben die Achimer Bogenschützen dieses Jahr traditionsgemäß wieder als erstes Turnier der Außensaison eine kleine FITA-Runde ausgerichtet. Es war etwas frisch, aber ansonsten waren die Bedingungen gut, da auch kaum Wind ging. Unter den fast 50 Schützen waren auch zwei Mitglieder der BSG. Andreas Kretzer belegte mit 616 Ringen bei den Mastern Recurve den 1. Platz. Marion Küster war hingegen mit ihrem Ergebnis nicht zufrieden; die 342 Ringe reichten nur für den 2. Platz bei den Seniorinnen Recurve. Die Ergebnisse findet ihr hier.
Beim heutigen Arbeitsdienst haben wir jetzt endlich Scheiben auf allen benötigten Wettkampfdistanzen aufgestellt. Außerdem wurde das Holz für den geplanten Unterstand mit Holzschutzmittel eingestrichen. Dabei wurde auch eine neue Technik eingesetzt. Detlef streicht jetzt beidhändig, damit es schneller geht. ;-) Nach einer Kaffeepause wurde der Platz dann gleich ausprobiert.
Bei bestem Wetter haben wir mit den Vorbereitungen für die Außensaison begonnen. Da wir unsere alten und morschen Scheibenständer vor dem Umzug entsorgt hatten, mussten wir jetzt neue bauen. Wilhelm hatte Holz besorgt und zugeschnitten und die Rahmen schon verschraubt. Jetzt mußten noch alle Teile mit Holzschutzmittel eingestrichen werden und zusammen geschraubt werden.
Danach gab es im Vereinsheim der Torfteufel noch Kaffee und reichlich leckeren Kuchen.
Der DSB hat die Limitzahlen für die DM in Berlin vom 11.3. bis 13.3.2022 veröffentlicht.
Die BSG wird durch Andreas Kretzer vetreten sein.
Da die Landesmeisterschaft des NWDSB abgesagt wurde, konnten sich Teilnehmer auch mit den Ergebnissen der Bezirksmeiserschaft für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren.
Die Limitzahlen findet ihr hier.
Die LM Halle des NWDSB in Tarmstedt am kommenden Wochenende wurde coronabedingt abgesagt.
Der letzte Wettkampftag der Landesverbandsliga in Zeven und der Aufstiegswettkampf zur Regionalliga in Scheeßel wurden ebenfalls abgesagt.
Die beteiligten Mannschaften werden in der Saison 2022/2023 wieder an den Start gehen.
Nach den Weihnachtsferien werden wir jetzt wieder 3 Trainingszeiten wöchentlich anbieten.
Das Training findet unter 2G-Plus statt.
Bitte bringt eure Impfnachweise und falls ihr keine dritte Impfung habt, eure Testnachweise zum Training mit.
Training ist am Donnerstag ab 19:30 Uhr, Samstag ab 15:00 Uhr und Sonntag ab 10:30 Uhr.
Die Dokumentation der Kontaktdaten erfolgt ab jetzt über die Luca-App.
Wir wünschen allen ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest und
alles Gute für das neue Jahr 2022.
Achtet auf euch und bleibt bitte alle gesund!
Da wir eine heftige Mieterhöhung erhalten haben, können wir den Bogensportplatz und das Vereinsheim in Hülseberg nicht mehr halten. Der Mietvertrag lief Ende 2021 aus.
Seit 1979 hatten die Bogensportler der BSG hier ihr Domizil mit einem großen Unterstand und überdachter Schießlinie.
Im Frühjahr starten wir dann auf unserem neuen Bogensportplatz auf dem Gelände der SGS "Torfteufel" Teufelsmoor in die Aussensaison.
Wir können hier auch das Vereinsheim mit nutzen, so dass auch Raum für ein geselliges Beisammensein vorhanden ist.
Gerade noch rechtzeitig, bevor es wegen der Corona-Pandemie wieder zu Reise-beschränkungen kommt, fand am 17. bis 19.12. das internationale Preisgeldturnier in Berlin statt. Für das Team Para-Bogensport des BSN war unser Vereinskollege Andreas Kretzer am Start. Andreas lag nach der Qualifikationsrunde auf Platz 1, musste sich dann aber im Gold-Finale Flora Kliem geschlagen geben.
Die komplette Ergebnisliste findet ihr hier.
Heute wurden die Qualifikationsringzahlen für die Landesmeisterschaft Halle des NWDSB im Januar in Tarmstedt veröffentlicht.
Zum Ansehen hier klicken!
Der 2. Wettkampf in der Landesverbandsliga am 12.12.21 wurde abgesagt. Bei einer Umfrage unter den teilnehmenden Mannschaften haben sich vier Teams gegen die Teilnahme entschieden.
Auch wenn es schwerfällt, die Vermeidung von Kontakten ist das Gebot der Stunde.
Wir hoffen auf die Möglichkeit, die Landesverbandsliga nächstes Jahr weiter zu führen.
Dieses Wochenende durften wir die Bezirksmeisterschaft in der Halle wieder ausrichten, nachdem letztes Jahr schon nach der Vereinsmeisterschaft die Turnhallen geschlossen wurden. Die lange Coronapause hat sich bei der Teilnehmerzahl bemerkbar gemacht. Es waren nur 37 Schützen am Start. In 2019 waren noch über 50 Schützen auf der BM in der Halle dabei. Dadurch, dass auch in anderen Bezirken die Teilnehmerzahlen zurück gegangen sind, können wir auch nicht abschätzen, wie wohl die Qualifikationszahlen für die Landesmeisterschaft am 22. + 23.1.22 in Tarmstedt ausfallen werden. Die BM wurde nach der 2G-Regel ausgeführt.
Für die BSG waren Karina Kaluza, Marion Küster und Willi Hühnerbein, Andreas Kretzer und Wilhelm Nitsch auch als Mannschaft am Start.
Die Ergbnisse der BM findet ihr unter Ergebnisse Saison 2022
Fotos: Sandra Brockmann
Am 14.11. fand in Tarmstedt der 1. Wettkampftag der Landesverbandsliga statt.
Jan, Andreas und Wilhelm haben einen furiosen Saisonstart hingelegt. Es wurden alle Matche in 3 Sätzen gewonnen, nur gegen den BSV Hastrup und gegen TSG Burg Gretesch brauchten unsere Schützen ein paar Pfeile mehr. Der TuS Zeven konnte leider krankheitsbedingt nicht antreten. Die Ergebnisse findet ihr hier.
Leider wird es jetzt draußen herbstlich und auch immer früher dunkel.
Deswegen beginnen wir diese Woche mit dem Training in der Turnhalle.
Die Traingszeiten sind unverändert.
Hier findet ihr unsere Trainingszeiten zum nachlesen.
Zur Zeit gilt für das Hallentraining 3G.
Somit muss weiterhin Abstand gehalten werden, es darf pro Scheibe nur eine Person trainieren und es wird eine Anwesenheitsliste geführt.
Bitte bringt eure Impfpässe oder Testergebnisse mit zum Training!
Am 26.9. fand in Vegesack das letzte Turnier für diese Aussensaison statt.
Die BSG war bei schönem Spätsommerwetter mit fünf Schützen und Schützinnen dabei.
Für die Gewinner gab es Mettwürste, Sekt und Haribodosen.
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Die BSG ist mit 2 Teilnehmern auf der
DM in Wiesbaden vertreten.
Für uns sind Andreas Kretzer in der Klasse Master Recurve und
Michael Pauly in der Klasse Master Blankbogen dabei.
Die Limitzahlen findet iht hier.
Am 27.6. fand in Zeven bei bestem Wetter nach einem Jahr Pause wieder die Landesmeisterschaft im Bogensport statt.
Am gewohnten Ort war dann aber doch vieles anders.
Aufgrund des Hygienekonzeptes waren nur 120 Teilnehmer möglich.
Da die Vereine aber keine guten Trainingsvoraussetzungen hatten, haben sich auch weniger Schützen wie üblich gemeldet.
In etlichen Landesverbänden sind die Landesmeisterschaften im Bogensport abgesagt worden und somit haben sich alle Teilnehmer in Zeven gefreut endlich wieder eine Meisterschaft bestreiten zu können.
Auch die BSG war mit einer ungewohnt kleinen Riege vertreten. Einige fürchteten das Infektionsrisiko, andere mochten nach Trainingsrückstand keinen Wettkampf bestreiten, da sie ihren gewohnten Leistungsstand noch nicht wieder erreicht haben.
Einige Medaillen konnten sich unsere Teilnehmer aber trotzdem sichern.
Dabei waren für uns Andreas Kretzer, Platz 3, Willi Hühnerbein, Platz 5, Marion Küster, Platz 2, Michael Pauly Platz 2, Birgit Pauly erstmalig mit dem Compoundbogen, Platz 4. Die kompletten Ergebnisse findet ihr hier.
... endlich mal wieder ein Wettkampf und es war auch ein Mitglied der BSG dabei.
Vom 3.-6.6.21 fand im Rahmen der Finals in Berlin der Deutschland Cup 2021 im Bogenschießen statt.
Andreas belegte in der Klasse
Para Revurve m./w. nach der Qualifikation mit 540 Ringen den dritten Platz und konnte diesen Platz auch in einem spannenden Finale halten. Die Ergebnisse findet ihr hier.
Wir gratulieren zur Bronze-Medaille!
Die Bezirksmeisterschaft in Adolphsdorf wurde vom Gesundheitsamt nicht genehmigt.
Es besteht aber die Möglichkeit, sich mit dem Ergebnis der Vereins-/Kreismeisterschaft für die Landesmeisterschaft zu qualifizieren.
Die Ergebnisse müssen von den Vereinen bis zum 27.5. an den Bezirksreferenten Dieter Tietjen gemeldet werden.
Nach dem die Hallensaison für uns fast gänzlich ausgefallen ist, können wir jetzt in sehr eingeschränktem Rahmen auf dem Bogensportplatz trainieren. Es ist aber nur Individualtraining möglich. Hierbei muss auf Abstand geachtet werden, es darf also jede Scheibe nur von einem Schützen genutzt werden und alle Teilnehmer müssen sich in die Anwesenheitsliste eintragen.
Liebe Vereinsmitglieder,
die Corona-Pandemie hat uns alle nach wie vor fest im Griff.
Das Sportjahr ist nicht so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben. Unsere sportlichen Angebote und Veranstaltungen mussten leider abgesagt werden.
Wir möchten uns dafür bedanken, dass ihr der BSG trotz der vielen Ausfälle die Treue gehalten habt und hoffen, dass wir im Laufe des Jahres 2021 wieder zur Normalität zurück kehren können.
Jetzt möchten wir euch besinnliche Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr wünschen und bitte bleibt gesund!
Gerade so vor dem Lockdown Light konnten wir noch unsere Vereinsmeisterschaft schießen.
Da viele unserer Aktiven aber schon vor dem Lockdown beschlossen hatten, nicht in der Halle zu trainieren und nicht an Hallenwettkämpfen teilzunehmen, ist die Ergebnisliste dieses mal sehr übersichtlich.
Ob es für unsere Aktiven in der Hallensaison noch weitere Meisterschaften geben wird, ist fraglich. Die Landesmeisterschaft ist aber im Gegensatz zur DM noch nicht abgesagt.
Die Ergebnisliste findet ihr unter Ergebnisse Saison 2021
Der DSB hat heute die DM Halle in Hamm abgesagt.
Außerdem wurden die Ligawettkämpfe des NWDSB abgesagt: die Landesliga West, die Landesverbandsliga und der Compound-Cup finden in der Saison 2020/2021 wegen der Corona-Epidemie nicht statt.
Eine Umfrage unter den teilnehmenden Vereinen über alle Ligen hat zu viele Absagen ergeben.
Die Landesliga Ost war schon vorher wegen zu geringer Vereinsmeldungen abgesagt worden.
... und noch ein Turnier. Am 13.9.20 haben die Vegesacker ein 30m-Turnier ausgerichtet und waren ausgebucht. Auch 2 Akteure der BSG waren dabei: Marion und Willi gönnten sich das ungewohnte Gefühl nach Monaten mal wieder an einem Wettkampf teilzunehmen und beide beide wurden mit einem 2. Platz belohnt.
Ergebnisse findet ihr unter Ergebnisse 2020.
Endlich mal wieder ein Turnier!
Heute fand das 9. Jugendturnier des SV Adolphsdorf statt unter dem Motto "Bogenscheten för Jungs un Deerns".
Mit geringerer Teilnehmerzahl war es möglich, dass Turnier entsprechend den Hygienevorschriften auszurichten.
Für die BSG war leider nur Jan Niklas Meyer am Start.
Obwohl er gestern noch mit einem defekten Release kämpfte, lief heute alles rund und er erreichte hervorragende
663 Ringe in der Klasse Schüler A Compound.
Eine Ergebnisliste liegt uns leider noch nicht vor.
Unsere 28. Australienrunde werden wir dieses Jahr nicht ausrichten. Aufgrund des Corona-Virus ist es auf unserem kleinen Platz leider nicht möglich ein Turnier durchzuführen. Auch das gemütliche Zusammensein in unserem Vereinsheim ist aufgrund der Abstands-bestimmung nicht möglich.
Somit haben wir uns entschieden, das Turnier im September diesen Jahres ausfallen zu lassen.
Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder möglich sein wird unsere gemütliche Runde zu veranstalten.
Bis dahin wünschen wir euch alles Gute und bitte bleibt gesund!
Die Landesliga Ost ist für die Saison 2020/2021 mangels Teilnahme abgesagt.
Wenn sich für die Saison 2021/2022 wieder ausreichend Mannschaften melden, starten wir wieder durch.
Am 7. und 8.3. fand in Leverkusen die Para-DM in der Halle statt. Für die BSG waren wieder Andreas Kretzer, Marion Küster und Marcus Kieselhorst am Start. Im Einzel gab es leider nur für Andreas eine Goldmedaille, für Marcus reichte es nur für Platz 5 und für Marion, die wegen der geringen Teilnehmerzahl nicht in ihrer Klasse Senioren B starten konnte, sondern bei den jüngeren Senioren A nur Platz 4.
In der Mannschaftswertung gab es aber doch noch für alle drei eine Bronzemedaille.
Im Bundesländevergleich war das Team Niedersachsen Recurve siegreich mit Andreas in der Wertung. Die komplettte Ergebnisliste findet ihr hier.
Für die BSG Osterholz-Scharmbeck 2 waren Manfred Semke, Birgit Pauly, Jacqueline Fuchs, Peter Winters und Klaus Dettmar am Start.
Es gingen 3 Matche verloren, 3 gewonnen und es gab ein Unentschieden gegen Hagen . Nach dem hart erkämpften Sieg über Blumenthal im vorletzten Match stand unser Team sogar auf Platz 3 vor dem SV Adolphsdorf, aber da der direkte Vergleich mit Adolphsdorf im letzten Match verloren ging, blieb es dann schlussendlich bei dem vierten Platz zum Saisonende
Als Sieger dieser Saison steigt der Hagener SV in die Landesverbandsliga auf. Damit nehmen in der nächsten Saison nur noch 6 Mannschaften an der Landesliga Ost teil.
Es wäre schön, wenn sich weitere Vereine zur nächsten Saison melden würden!
Für die Ergebnisliste hier klicken.